Lungenpatienten müssen sich häufig Untersuchungen und Therapien unterziehen, die hochkomplexe, medizintechnische Geräte erfordern. Mit Spirometrie, Blutgasanalyse oder Bronchoskopie erhält der [...]
In Zeiten der Pandemie sind für Patienten Barrieren für einen regelmäßigen Arztbesuch besonders hoch. Gerade für Asthma-Patienten kann dies schwerwiegende Folgen haben, wenn nicht bemerkt wird, [...]
Um den Alltag mit chronischen Erkrankungen möglichst gut zu bewältigen, haben Apps und Wearables längst einen fixen Platz eingenommen.
Berichte über allergische Reaktionen auf die beiden derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sorgen zurzeit für Verunsicherung bei Allergikern und Asthmapatienten.
Patienten, die bereits an Asthma leiden, haben ein dreifach höheres Risiko, zusätzlich COPD zu entwickeln, wenn sie langfristig mit Feinstaub und Ozon belastet werden.
Viele Menschen lieben den Geruch von Duftkerzen im Raum. Als AsthmatikerIn sollten Sie jedoch die Risiken kennen und vorsichtig mit Duftkerzen umgehen. Wir erklären Ihnen, wo die Probleme liegen [...]
Stress kann die Symptome von Asthma und anderen Lungenerkrankungen verstärken. Atemnotanfälle treten dann häufiger auf und sind stärker. Es kann deshalb sehr hilfreich sein, Stress mit [...]
Wenn die Lunge angegriffen ist, kann sie empfindlich auf Staub, Schimmelpilze und andere Belastungen reagieren. Deshalb sollten Sie diese Belastungen möglichst verringern. Dazu gehört auch eine [...]
Bei der Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen ist die Inhalation die häufigste und wichtigste Form der Therapie. Allerdings ist dabei die richtige Anwendung der jeweiligen Asthmasprays [...]
Vier Millionen Asthmaerkrankungen pro Jahr entstehen durch Autoabgase, stellt eine neue Studie der George-Washington-Universität in Washington fest. Besonders erschreckend: Die meisten dieser [...]