Rauchstopp – was mit dem Körper passiertWer raucht, der riskiert z.B. COPD, Lungenkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Und wer raucht, lebt kürzer – starke Raucher verlieren im Schnitt etwa zehn Jahre ihrer Lebenszeit.

Ein Rauchstopp lohnt sich immer – ganz gleich, wie viel Jahre Sie schon geraucht haben. Denn erste positive Veränderungen Ihres Körpers stellen sich bereits kurze Zeit nach der letzten Zigarette ein. Wie schnell und weitgehend sich die Regeneration nach dem Rauchstopp bemerkbar macht, ist individuell verschieden und hängt nicht zuletzt vom Alter, dem Lebensstil und dem Allgemeinzustand des Rauchers sowie von der Anzahl der früher gerauchten Zigaretten ab.
Auswirkungen auf den Körper
Innerhalb von Minuten nach der letzten Zigarette setzen jedoch die ersten Reparaturmechanismen des Körpers ein: Nach einer knappen halben Stunde verbessert sich die Durchblutung von Händen, Füßen und der Haut. Die schnellere Hautalterung, die durch das Rauchen verursacht wird, wird gestoppt. Nach acht Stunden sinkt der Kohlenmonoxid-Spiegel im Körper. Mit dem Ergebnis, dass Gewebe und Organe wieder ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können. Bereits zwanzig Minuten nach dem letzten Glimmstängel sinkt der Blutdruck wieder auf ein normales Level. Nach zwei Tagen ist der Unterschied deutlich, denn nun funktionieren auch der Geschmacks- und Geruchssinn wieder einwandfrei. Das Essen schmeckt besser und zarte Gerüche wie zum Beispiel von Gewürzen, Parfums oder Blumen werden intensiver. Der Grund dafür: Die Nervenenden erholen sich. Nach einigen Wochen Rauchabstinenz kommt die Selbstreinigung des Körpers voll in Gang. Nach zwei bis zwölf Wochen ohne Zigaretten beginnen sich Kreislauf und Lunge zu stabilisieren. Nach ein bis neun Monaten werden auch die Atemwege wieder langsam frei. Nach 3 Monaten verbessert sich bei Männern die Fruchtbarkeit um fünfzig Prozent, denn die Qualität und Beweglichkeit der Spermien nimmt zu. Da sich bei Frauen nun nicht mehr in der Gebärmutter Nikotin und Schadstoffe ablagern, erholen sich die Eierstöcke, wodurch die Eizellen besser transportiert werden können. Durch Nichtrauchen können sogar Frühgeburten verringert werden. Nach fünfzehn Jahren ist das Herzinfarkt-Risiko auf dem Level eines Nichtrauchers. Auch eine Diabetes-Gefahr besteht nicht mehr wie anfangs, da die Nieren wieder besser arbeiten können und auch der Cholesterinspiegel gesunken ist. Durch Nicht-mehr-Rauchen kann man sich sogar Jahre zurückholen. Wer also den Rauchstopp schafft, kann sein Leben um einige Zeit verlängern.