Von den sommerlichen Meereswogen zur herbstlichen Viruswelle – Wie jedes Jahr kommen zur zweiten Jahreshälfte wieder unliebsame Infektionen wie Grippe oder Covid auf uns zu. Besonders für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen können sie gefährlich sein, weil sich dadurch die Symptome verstärken und schlimmstenfalls schwere Komplikationen folgen können.1

Atemwegsinfekte werden meistens durch Viren wie das Rhino- oder Influenzavirus ausgelöst und verursachen bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen häufig Entzündungen oder Atemnot. Um folgenschwere Komplikationen zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, schon bei ersten Erkältungszeichen eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.1
Rechtzeitiges Impfen schützt
Einen wirksamen Schutz gegen schwere Verläufe bieten vor allem die jährlichen Impfungen – eine Übersicht dazu finden Sie am Beitragsende.1 Wichtig ist hierbei die rechtzeitige Durchführung – so dauert es etwa bei der Grippeimpfung rund zwei Wochen, bis der vollständige Schutz aufgebaut ist.3
Denn neben Influenza und Pneumokokken können auch die Erreger von Covid, Keuchhusten (Bordetella pertussis) oder RSV bei Betroffenen von COPD oder Asthma bronchiale schwere Exazerbationen – also Verschlimmerungen der Symptome – auslösen.
Besonders ältere Menschen müssen dadurch häufig im Krankenhaus behandelt werden.2 Spätestens die Covid-Pandemie hat jedoch gezeigt, dass bereits einfache Hygiene-Maßnahmen wie regelmäßiges und richtiges Händewaschen, Abstandhalten und Maskentragen einer Infektion vorbeugen können.2
Diese Impfungen werden besonders bei COPD empfohlen:
- Influenza-Impfung (Grippe): Senkt das Risiko für Komplikationen und beugt Verschlechterungen des Krankheitsverlaufs vor.4
- Pneumokokken-Impfung: Schützt vor bakteriellen Infektionen wie Lungenentzündungen.4
- SARS-CoV-2-Impfung (COVID-19): Schützt vor schweren Verläufen der Viruserkrankung.4
- Keuchhusten-Impfung: Schützt gegen schwere Atemwegsprobleme- und Verläufe.4
- Gürtelrose-Impfung (Varicella-Zoster): Gürtelrose kann besonders bei COPD-Betroffenen schwere Komplikationen verursachen – deshalb wird auch diese Impfung empfohlen.4
So rollen die Wellen bestenfalls wirkungslos an Ihnen vorbei! Informieren Sie sich jedenfalls auch bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, welche Impfungen zu welchem Zeitpunkt für Sie empfohlen werden.
Quellen:
1: https://www.daab.de/2024/12/atemwegsinfektionen-im-winter-welche-schutzmassnahmen-sind-sinnvoll
2: https://www.lungenunion.at/asthma-copd-grippe-pneumokokken-schutzimpfung/
3: https://www.aerzteblatt.de/archiv/copd-und-asthma-in-der-kalten-jahreszeit-akute-exazerbationen-koennen-haeufig-verhindert-werden-329e924d-ce68-4472-a89b-6bac1dd75df4
4: https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/artikel/impfungen-bei-copd-besonders-wichtig