Sie sind Asthma- bzw. COPD-Patient:in. Wie lange hatten Sie bereits Symptome vor der Diagnose-Stellung (z.B. Atemnot, Husten, auffällige Atemgeräusche)?

Auswahlmöglichkeiten

Zahlen zu COPD in Österreich & weltweit

400.000 - 800.000 Menschen in Österreich

COPD ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Wie viele Menschen genau an COPD erkrankt sind, ist aber schwer feststellbar. In Österreich leiden zwischen 400.000-800.000 Menschen daran. Somit ist fast jede:r Zehnte über 40 Jahren von der im Volksmund als „Raucherlunge“ bezeichneten Krankheit betroffen. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO ist COPD die dritthäufigste Todesursache weltweit, drei Millionen sterben jährlich daran.

Wie häufig ist COPD und wer ist betroffen?

Weltweit stellt COPD eine der führenden chronischen Erkrankungen dar, die mit erheblicher Krankheitslast und Sterblichkeit einhergeht, die sich jedoch regional zum Teil deutlich unterscheiden. Die weltweite Prävalenz wird aktuell auf rund 10,3 % geschätzt. Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der weltweit Erkrankten aufgrund des demografischen Wandels und der anhaltenden Exposition gegenüber Risikofaktoren deutlich zunehmen wird.

Schätzungen zufolge könnten bis zum Jahr 2050 weltweit rund 600 Millionen Menschen an COPD erkrankt sein. Die jährliche Zahl der Todesfälle infolge von COPD wird derzeit auf etwa drei Millionen weltweit geschätzt. Bei anhaltender Tabakexposition in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie dem demografischen Wandel in einkommensstarken Ländern könnte diese Zahl bis 2060 auf über 5,4 Millionen Todesfälle pro Jahr ansteigen.

Bild
mann mit inhalator

Der Welt-COPD-Tag

Bedeutung und Fokus auf 2025

Der Welt-COPD-Tag (World COPD Day) ist ein internationaler Aktionstag, der jedes Jahr im November stattfindet. Der Tag ist der Awareness für die chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gewidmet. Weltweit finden Veranstaltungen, Informationskampagnen und Aktionen statt, um über die Krankheit aufzuklären.

Warum gibt es den Welt-COPD Tag?

  • Um das Bewusstsein für COPD zu stärken. Viele Betroffene wissen lange nicht, dass sie erkrankt sind.
  • Um über Risikofaktoren wie Rauchen oder Luftverschmutzung aufzuklären.
  • Um frühzeitige Diagnose und entsprechende Therapie zu fördern.
  • Um Betroffene und Angehörige zu unterstützen und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen.

Der Tag wird von der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) organisiert und soll weltweit Politik, Ärzt:innen und die Gesellschaft für diese Volkskrankheit sensibilisieren. Das internationale Motto des COPD Tags 2025 lautet „Short of Breath, Think COPD.“ und gilt offiziell für den Welt-COPD-Tag am 19. November 2025!

 

Stichwort Welt-COPD-Tag: Wie unterstützt Mehr-Luft.at?

Ziele der Plattform Mehr-Luft.at sind in erster Linie eine Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen sowie die Förderung des Selbstmanagements durch fundiert von Expert:innen aufbereitete Informationen.

Lebensqualität verbessern

Mehr-Luft möchte COPD-Patient:innen sowie deren Angehörigen Informationen zur Erkrankung bieten und praktische Tipps im Umgang damit vermitteln. Dies alles kann unterstützend wirken, um die Lebensqualität von allen Beteiligten zu verbessern. 
Umfassende Informationen bereitstellen

  • Krankheitsbilder 
  • Atemtechniken und richtige Anwendung von Inhalatoren
  • Ernährung, Entspannung, Rehabilitation, Alltagstipps, Reisen, Sport  

Die Inhalte werden von Expert:innen aufbereitet – etwa Lungenfachärzt:innen, Physiotherapeut:innen oder Ernährungsberater:innen, um medizinisch fundiert zu informieren.  

Selbstmanagement fördern

Selbstmanagement steht im Zentrum eines modernen Therapieansatzes, um einen möglichst symptomfreien Alltag zu ermöglichen. Die Plattform unterstützt Betroffene dabei. Um alltägliche Herausforderungen zu bewältigen, bietet Mehr-Luft Leitfäden und Kurse, etwa zur Rehabilitation, COPD Management oder Tipps zur Raucherentwöhnung.  

Verständnis schaffen und informieren ohne zu bevormunden
Wir möchten mithelfen, zu informieren, aufzuklären und hilfreiche Hinweise für den Alltag zu bieten – ergänzend zur ärztlichen Beratung.

Mehr-Luft am Welt-COPD-Tag 2025

Ziel von Mehr-Luft speziell rund um den Welt-COPD-Tag 2025 ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass Atemnot (Shortness of Breath) ein häufiger und wichtiger Hinweis auf eine mögliche COPD ist, welche oft zu spät oder gar nicht diagnostiziert wird. 

Frühzeitige Diagnose und Behandlung können entscheidend sein: verbesserte Lebensqualität, Erhalt der Lungenfunktion und Symptomkontrolle sind erreichbar, wenn COPD rechtzeitig erkannt wird. 

Bild
frau sitzt auf der Lunge und schaut in ihrem Latop

Videos Atemübungen

Bereits im Vorfeld des heurigen Welt-COPD-Tages starten wir eine mehrteilige Video-Serie rund um Atemtraining und Lungengesundheit. Dabei geht es um einfache Übungen, die das Lungenvolumen stärken, die Atemfunktion verbessern und das Wohlbefinden fördern können. 

Mehr Luft – 4 7 8 Atemtechnik

Mehr Infos und News via Social Media

Facebook und Instagram

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie Mehr-Luft auf unseren Social Media Kanälen. Wir informieren Sie dort zeitnah und aktuell über alle Aktivitäten rund um den Welt-COPD-Tag 2025 und weit darüber hinaus.

   Instagram