Experten geben Tipps!
Österreichs Top-Expertinnen und Experten diskutieren die Ergebnisse unserer spannenden Umfragen auf Mehr-Luft - nützliche Hinweise, praktische Ratschläge und einfache Tipps zu Ihrer Lungenerkrankung inbegriffen.

Lungenpatient:in und Sport?
Ich bin Lungen-Patient:in und bewege mich regelmäßig bzw. habe einen aktiven Lebensstil:

„Die Umfrage unter Beteiligung von knapp 1.700 Betroffene zeigt deutlich, dass über ein Drittel jener Personen, die an einer Lungenerkrankung leiden, sich nicht in der Lage sehen, sportliche Aktivitäten zu setzen. Während also wichtige Therapierichtlinien (beispielsweise für Asthma und COPD) die Bedeutung von körperlicher Betätigung in Form eines leichten Kraft- und Ausdauertrainings betonen, kann dies ein relevanter Anteil der Betroffenen in der Praxis gar nicht umsetzen. Bei einem Teil trifft diese Einschätzung tatsächlich zu, bei Vielen fehlt es aber nur an der Möglichkeit, ein passendes und gut zu bewältigendes Trainingsprogramm im Rahmen einer pneumologischen Rehabilitation kennen zu lernen. Die Bemühungen um rechtzeitige pneumologische Rehabilitation müssen deshalb unbedingt intensiviert werden."
Univ.-Prof. Dr. Lamprecht (Jänner 2024)

Impfen, ja oder nein?
Ich bin Asthma-COPD-Patient:in und lasse mich impfen (zB Grippe, Corona, Pneumokokken, Keuchhusten):

„Die Umfrage mit mehr als 1.200 Teilnehmer:innen zeigt, dass rund zwei Drittel der an Asthma oder COPD erkrankten Personen Schutzimpfungen in Anspruch nehmen, um sich vor Atemwegs- und Lungeninfektionen zu schützen und dadurch akute Verschlechterungen ihrer Asthma- oder COPD-Erkrankung zu reduzieren.
Gleichzeitig zeigt die Umfrage auch, dass ein Drittel der mit erhöhtem Risiko für kompliziert verlaufende Atemwegsinfekte behafteten Personen Schutzimpfungen gegenüber skeptisch bis ablehnend eingestellt sind und eventuell mehr Information und Beratung angeboten werden muss.“
Univ.-Prof. Dr. Lamprecht (November 2024)

Lungengeräusche abklären?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht bewertet die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Lasse ich als Asthma/COPD-Patient:in meine Lungengeräusche abklären und wohin gehe ich zur Abklärung?"
Cortison-haltige Medikamente verwenden?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht kommentiert die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zur Frage "Ich bin Asthma/COPD-Patient:in und verwende Cortison-haltige Medikamente?"
Psychische Belastung durch Lungenerkrankungen?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht bewertet die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Wie stark ist die psychische Belastung bei Lungenpatient:innen durch ihre Erkrankung?"
Schlafqualität bei COPD-Patient:innen?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht spricht über die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Ich bin COPD-Patient:in und bin während der letzten Woche in der Nacht aufgrund von Problemen mit meiner Atmung (Kurzatmigkeit, Husten, Gefühl von Enge in der Brust) aufgewacht?".
Wie regelmäßig werden Asthma- und COPD-Medikamente eingenommen?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht beurteilt die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Regelmäßige Verwendung der Asthma-/COPD-Medikation".
Welche Inhalationssysteme werden bei Asthma oder COPD benutzt?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht nimmt Stellung zu den Umfrageergebnissen von Mehr-Luft.at über den Einsatz verschiedener Inhalationssysteme in der Asthma- oder COPD-Behandlung.
Muss der Inhalator vor dem Gebrauch geschüttelt werden?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht diskutiert die Umfrageergebnisse von Mehr-Luft.at zu der Frage, ob ein Inhalator vor Gebrauch geschüttelt werden muss oder nicht.
Wie stark nehme ich als Asthma-/COPD-Patient:in meine Lungengeräusche wahr?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht beurteilt die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Wie stark nehme ich als Asthma-/COPD-Patientin meine Lungengeräusche wahr".
Verwendung von Cortison-haltigen Medikamenten als Asthma-/COPD-Patient:in?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht bewertet die Umfrageergebnisse auf Mehr-Luft zum Thema "Verwendung von Cortison-haltigen Medikamenten als Asthma-/COPD-Patient:in".