Alpha-1 Selbsttest
Ursache und Auslöser sind oft schwer auszumachen
Bleibt Ihnen von Zeit zu Zeit die Luft weg?
Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist eine Erbkrankheit, bei der das Eiweißmolekül Alpha-1-Antitrypsin, das schützend auf die Lunge wirkt, vermindert produziert wird. Die Beschwerden sind dabei jenen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bzw. auch Asthma sehr ähnlich:
Chronischer Husten, verstärkter Auswurf und Atemnot, die zunächst nur bei körperlicher Belastung und später auch in Ruhe auftritt.
Ein Alpha-1-Antitrypsin-Mangel wird häufig erst festgestellt, wenn die Lunge bereits stark geschädigt ist (z.B. Lungenemphysem) – obwohl sich die Erkrankung durch eine einfache und einmalige Blutuntersuchung (Serumspiegelmessung) diagnostizieren lässt.
Der folgende Test hilft Ihnen bei der Einschätzung, ob bei Ihnen Risikofaktoren für einen Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vorliegen bzw. eine Serumspiegelmessung bei Ihrem Arzt vorteilhaft wäre.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
Ihre Testfragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Kein Risiko: Sie weisen keine Risikofaktoren für einen Alpha-1-Antitrypsin-Mangel auf.
-
Leichtes Risiko: Bei Ihnen liegen Symptome vor, die auch bei Asthma oder COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) auftreten. Es wäre sinnvoll, sich mit dem Testergebnis an einen Lungenfacharzt zu wenden, der Sie auf diese Erkrankungen untersuchen wird. Er kann dann mit einem einfachen Bluttest auch abklären, ob es sich bei Ihnen um einen Alpha-1-Antitrypsin-Mangel handelt.
-
Hohes Risiko: Bei Ihnen wurde Asthma oder COPD diagnostiziert, oder ein naher Verwandter leidet unter einem Mangel an Alpha-1-Antitrypsin. In diesem Fall wäre es sinnvoll, eine einmalige und einfache Blutserumspiegel-Untersuchung auf einen Alpha -1-Antitr ypsi n-Mangel beim Lungenfacharzt oder Hausarzt durchführen zu lassen. So kann ein möglicher Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ausgeschlossen werden.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
Bleibt Ihnen schon bei leichter Belastung die Luft weg?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 8
2. Frage
Husten Sie häufig seit einem Zeitraum von zwei Monaten oder länger?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 8
3. Frage
Wurde bei Ihnen Asthma oder COPD diagnostiziert?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 8
4. Frage
Besuchen Sie einmal jährlich einen Lungenfacharzt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 8
5. Frage
Ist bei Ihnen oder bei einem Familienmitglied bereits in der Kindheit ein Leberproblem aufgetreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 8
6. Frage
Leiden Sie öfters an einer Lungenentzündung und/oder einer Bronchitis?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 8
7. Frage
Sind bei Ihnen bereits vor Erreichen des 40. Lebensjahres chronische Atemprobleme aufgetreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 8
8. Frage
Leidet ein naher Verwandter unter einem Mangel an Alpha-1-Antitrypsin?
Korrekt
Inkorrekt
431/TCP/Prol/AT/03-2013
Meistgelesen
Häufige Fragen
Der richtige Weg
Verhalten im Notfall
Ernährung