Mythen und Fakten rund um COPD und Asthma

07.01.2019

Wirklich wahr? Mythen und Fakten rund um COPD und Asthma

Rund um COPD und Asthma kursieren viele Missverständnisse und Halbwahrheiten. Was ist dran an den verbreitetsten Mythen rund um die Lungenerkrankungen? Wir verraten es Ihnen.

Fünf Mythen und Fakten zu Asthma:

Mythos Nr. 1: Asthma ist psychisch bedingt.

Fakt ist: Asthma wird nicht durch psychische Belastungen ausgelöst, wie man früher glaubte. Es handelt sich um eine körperliche Erkrankung mit unterschiedlichen Ursachen. Allerdings kann Stress und psychische Belastung bei Asthmapatienten einen Atemnotanfall auslösen.

Mythos Nr. 2: Solange ich keine Beschwerden habe, muss ich keine Medikamente einnehmen.

Fakt ist: Verschriebene Dauermedikamente sollten Sie auch dann einnehmen, wenn Sie gerade keine Symptome spüren. Die Medikamente schwächen die Entzündungen ab und beugen Asthmaanfällen vor.

Mythos Nr. 3: Asthmatiker können keinen Sport treiben.

Fakt ist: Bewegung ist für Asthmapatienten möglich und wichtig. Es gibt sogar Leistungssportler mit Asthma. Wichtig ist, dass die Erkrankung gut kontrolliert wird.

Mythos Nr. 4: Ein Asthmaanfall ist erschreckend, aber nicht lebensgefährlich.

Fakt ist: Ein Asthmaanfall kann im schlimmsten Fall zum Tod führen. Nehmen Sie die Erkrankung deshalb nicht auf die leichte Schulter.

Mythos Nr. 5: Asthma ist heilbar.

Fakt ist: Bisher gibt es leider keine Heilung für Asthma. Allerdings kann die Erkrankung gut kontrolliert werden, sodass viele Asthmatiker ein weitgehend normales Leben führen können.

Fünf Mythen und Fakten zu COPD:

Mythos Nr. 1: Nur Raucher bekommen COPD.

Fakt ist: Tatsächlich ist das Rauchen mit großem Abstand die häufigste Ursache für COPD. Allerdings erkranken auch Nichtraucher. Mögliche Ursachen sind dann Passivrauchen, Chemikalien oder auch genetische Faktoren.

Mythos Nr. 2: COPD betrifft nur die Lungen.

Fakt ist: Kurzatmigkeit und Husten sind die Leitsymptome von COPD. Die Erkrankung wirkt sich jedoch vor allem im fortgeschrittenen Stadium auf den ganzen Körper aus.

Mythos Nr. 3: Wenn ich schon COPD habe, lohnt es sich nicht mehr, mit dem Rauchen aufzuhören.

Fakt ist: Der Rauchverzicht gehört zu den wichtigsten Maßnahmen bei einer COPD. Wer jetzt das Rauchen aufgibt, kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und positiv beeinflussen.

Mythos Nr. 4: COPD-Patienten dürfen keinen Sport treiben.

Fakt ist: Maßvolles Training ist nicht nur möglich, sondern sogar sehr wichtig, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.

Mythos Nr. 5: Asthma und COPD sind das Gleiche.

Fakt ist: Die beiden Krankheiten ähneln sich zwar in ihren Symptomen, haben aber ganz verschiedene Ursachen und müssen unterschiedlich behandelt werden. Eine genaue Diagnose ist deshalb wichtig.