Vorgestellt: Reha-Zentren bei COPD in ÖsterreichEine Rehabilitation ist für Patienten mit COPD sehr hilfreich, um die Lebensqualität und die Selbstständigkeit zu erhöhen oder zu erhalten. Hier lernen die Patientinnen und Patienten, sich das Rauchen abzugewöhnen, nach ihren Möglichkeiten Sport zu treiben und richtige Atemtechniken anzuwenden.

Außerdem gibt es auf einer Reha auch psychologische Unterstützung, Patientenschulungen und Hilfe bei der Umstellung auf ein gesünderes Leben. Die Rehabilitation findet in einer spezialisierten Klinik statt. Drei solcher Rehabilitationszentren in Österreich stellen wir Ihnen hier vor.
Das Klinikum Bad Gleichenberg
Im Südosten der Steiermark liegt das Klinikum Bad Gleichenberg, das Ihnen stationäre Rehabilitationen, Anschlussheilverfahren und Begutachtungen bietet. Einer von zwei Schwerpunkten der Klinik sind chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen, vor allem Asthma und COPD in allen Schweregraden. Bei der Reha im Klinikum Bad Gleichenberg wird viel Wert auf eine ganzheitliche Wahrnehmung des Patienten gelegt. Körperliche Behandlungen sind genauso wichtig wie psychologische und soziale Faktoren. Jeder Patient hat einen individuellen ärztlichen Ansprechpartner, der die gesamte Reha begleitet und ausreichend Zeit für Gespräche mitbringt. Bad Gleichenberg ist seit 160 Jahren als Kurort bekannt und verfügt über Mineralquellen, deren Wasser heilkräftige Wirkung unter anderem gegen Husten nachgesagt wird. Kontaktmöglichkeiten zur Klinik finden Sie unter www.klinikum-badgleichenberg.at.
Das Rehabilitationszentrum Weyer
Im oberösterreichischen Weyer finden Sie ebenfalls eine Reha-Klinik, die sich auf Atemwegserkrankungen spezialisiert hat. Das Rehabilitationszentrum Weyer gehört zu den eigenen Einrichtungen der PVA. Auch hier steht ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund: Körper und Geist werden als Einheit betrachtet und als solche auch in die Therapie einbezogen. Für Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen gibt es die unterschiedlichsten Schulungen und Beratungen: Ernährungsberatung, Informationen über eine gesunde Lebensführung, Raucherberatung, COPD-Schulung, Sauerstoff-Schulung, Stressmanagement und einiges mehr. Als bisher einziges Rehazentrum in Österreich wurde die Reha-Klinik Weyer mit dem „Goldzertifikat“ für rauchfreie Krankenanstalten ausgezeichnet. Das würdigt die erfolgreiche Arbeit in der Raucherentwöhnung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ska-weyer.at.
Das Reha Zentrum Münster
Die dritte Reha-Klinik, die wir Ihnen vorstellen wollen, liegt im Tiroler Ort Münster. Neben anderen Schwerpunkten hat sich auch diese Klinik auf Atemwegserkrankungen spezialisiert. Sie verfügt über einen hochmodernen Therapiebereich, in dem computerunterstützte Geräte Ihnen bei Ihrem Training helfen und viele verschiedene Therapien in modernen, hellen Räumen möglich werden. Gute Ernährung ist ein Teil des Therapiekonzepts: Die Gastronomie im Reha Zentrum Münster legt Wert auf regionale und Bioprodukte und eine vollwertige Ernährung. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter http://www.reha-muenster.at/.
Bild: Reha Zentrum Münster