Eine COPD-Diagnose bedeutet nicht das „Aus“ für Ihren Beruf. Mit einige Anpassungen lässt es sich mit COPD im Job gut zurechtkommen.
Es heißt „fit sein“, wenn es die 843 Stufen auf den Millennium Tower hinaufgeht. Dieser war heuer das Trainingsobjekt für die „myCOPD-Challenge 2020“.
Die Diagnose COPD wird meist erst im fünften und sechsten Lebensjahrzehnt gestellt. Sie bedeutet keinesfalls, dass nun das schöne Leben vorüber ist. Mit entsprechender Therapietreue können noch [...]
COPD steht laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit an vierter Stelle der Todesursachen.
Immer mehr Frauen sind von COPD betroffen. Nach und nach wird verstärkt darauf Rücksicht genommen, dass sie anders reagieren als Männer, andere Therapien und Gespräche benötigen und auch selbst [...]
Kulinarische Genüsse bedeuten für viele Menschen tägliche kleine Lichtblicke, auf die sie sich freuen und die für Lebensqualität stehen. Das gilt auch für COPD-Betroffene – wenn auch mit [...]
Laut einer Studie im „Journal of Indian Society of Periodontology“ besteht für COPD Patienten ein Risiko, durch Parodontose eine Verschlechterung der Lungenfunktion zu erleiden.1Zahnpflege lohnt [...]
Mit „Exazerbation“ wird eine deutliche Verschlechterung einer bestehenden, meist chronischen Erkrankung bezeichnet. Die richtige und rasche Reaktion auf erste Anzeichen ist bei COPD besonders wichtig.
COPD gilt als Erkrankung älterer Menschen ab etwa 65 Jahre. Wie eine Wiener Studie belegt, stimmt das nicht immer: Das COPD-Risiko von jungen Menschen und Kindern ist bisher unterschätzt worden.
Atemwegserkrankungen sind kein Grund, um auf Flugreisen zu verzichten. Wichtig ist es jedoch, sich gut darauf vorzubereiten. Das gilt selbstverständlich insbesondere für Flugreisen während der [...]